311031 Termingeschäfte (V) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

1 Institutionelle Grundlagen
2 Konzepte des Financial Engineering in einem diskreten Modellrahmen
3 Konzepte des Financial Engineering in einem stetigen Modellrahmen
4 Die Bewertung von Derivaten auf Aktien und Fremdwährungen
4.1 Forwards
4.2 Europäische Optionen
4.3 Quanto-Optionen
5 Zinsstrukturmodelle und die Bewertung von Derivaten auf Zinstitel
5.1 Short rate Modelle
5.2 Forward rates Modelle
5.3 Europäische Optionen auf Bonds
5.4 Caps und Floors

Literaturangaben

Mathematische Grundlagen:
NEFTCI, SALIH N.: An Introduction to the Mathematics of Financial Derivatives. San Diego: Academic Press, 1996.
BINGHAM, N.H.; KIESEL, RÜDIGER.: Risk-Neutral Valuation. Heidelberg: Springer, 1999.
Gesamtdarstellungen:
HULL, J.C.: Options, Futures and other Derivatives. Third Edition. London: Prentice Hall, 1997.
RITCHKEN, PETER: Derivative Markets. Theory, Strategy and Applications. New York: Harper Collins, 1996.
SANDMANN, K.: Einführung in die Stochastik der Finanzmärkte. Heidelberg: Springer, 1999.
BAXTER, M.W.; RENNIE, A.J.: Financial Calculus. An Introduction to derivative pricing. Cambridge: Cambridge University Press, 1996.
Zinsmodelle:
JARROW, R.A.: Modelling Fixed Income Securities and Interest Rate Options. New York: McGraw-Hill, 1996.
REBONATO, R.: Interest-Rate Option Models. Second Edition. Chichester: John Wiley Sons, 1996.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) WP06; B2 Wahl HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) WP06; WP01 Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_311031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1026992@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1026992
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1026992