201072 Molekularbiologie der Pflanzen (Pr+Ü) (SoSe 2002)

Short comment

Vorbesprechung am 19.6., 14 ct., W5-135

Contents, comment

Pflanzen sind autotrophe vielzellige Organismen mit einem hohen Maß an Organisation in spezialisierten Organen. Man beobachtet daher eine ausgeprägte Fähigkeit, auf nachteilige Umwelteinflüsse durch morphologische und physiologische Veränderungen angemessen zu reagieren. Die auch gegenwärtig noch andauernde Entwicklung moderner Methoden in der pflanzlichen Molekularbiologie versetzt Biologen mehr und mehr in die Lage, bei der Betrachtung von Pflanzen nicht nur einen rein beschreibenden, sondern einen analytischen Standpunkt einzunehmen. Man kann nun die komplexen Mechanismen, die in Pflanzen der Erscheinungsform, den Eigenschaften und den Antworten auf Stressoren zugrundeliegen, systematisch Schritt für Schritt aufklären, indem man auf der Basis von Hypothesen mehr oder weniger gezielte Eingriffe durchführt und ihre Auswirkungen auf den Ebenen der Genetik, Transkription, Translation, Physiologie, Protein- und Metabolitmengen untersucht. Im Praktikum soll durch eine beispielhafte experimentelle Annäherung ein Einblick in die faszinierenden Möglichkeiten der pflanzlichen Molekularbiologie gegeben werden. Inhalte orientieren sich an den gegenwärtigen Forschungsgebieten und -projekten des Lehrstuhls.

Requirements for participation, required level

Teilnahme an der Vorlesung "Molekularbiologie der Pflanzen" sowie Grundkenntnisse und Praktika in der (bakteriellen) Genetik wünschenswert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block W1-203

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) e Wahlpflicht HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I A1+B2 Wahl HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II A1+B2 Wahlpflicht HS
Umweltwissenschaften / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) c+e Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
SS2002_201072@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1026033@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
internship / laboratory internship (Pr) + exercise (Ü) / 8+2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1026033
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
20
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1026033