300489 Praktikumsbegleitseminar (S) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Seminar und Block Seminar

Inhalt, Kommentar

Wie lassen sich sozial- und geisteswissenschaftliche Kompetenzen außerhalb der Universität anwenden? Diese Frage wird spätestens beim Übergang in eine berufliche Tätigkeit wichtig. Sie stellt sich aber auch schon beim studienbegleitenden Praktikum, das auf die spätere berufliche Tätigkeit vorbereiten soll. Das Praktikumsbegleitseminar dient der Vorbereitung und der theoriegeleiteten Reflexion des Praktikums und richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Bereich der Wissenschafts-, Medien- und Techniksoziologie, dem Studiengang HPSS sowie an Studierende angrenzender Schwerpunkte.
Im Einzelnen ist es Ziel der Veranstaltung
1. das Praktikum organisatorisch vor- und nachzubereiten
2. Tätigkeitsprofile und Anforderungen soziologischer Praxisfelder kennenzulernen
3. Fragen zu stellen, die zu einer beruflichen Orientierung führen können
Geplant sind Gespräche mit (Bielefelder) Absolventen der Soziologie (Schwerpunkt Wissenschaft und Technik), die über ihre Tätigkeitsfelder (Wissenschaftsverwaltung, -Wissenschaftsorganisationen, Medien und Verwaltung), Erfahrungen hinsichtlich der Verwendbarkeit des während ihres Studiums erworbenen Wissens in der beruflichen Praxis sowie (Um-) Wege in die berufliche Tätigkeit hinein berichten werden. Darüber wird aller Voraussicht nach ein Mitglied des Hochschulteams der Agentur für Arbeit über 'Sozial- und Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt' berichten.
Die Veranstaltung kann vor oder nach Absolvierung des Pflichtpraktikums besucht werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Erwerb des Teilnahmenachweises setzt die aktive Teilnahme voraus. Hierzu zählen Anwesenheit, Bereitschaft zur kurzen Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung und die Mitarbeit in Kleingruppen während der Präsenzzeit im Seminar.

Literaturangaben

Blättel-Mink, B. / Katz, I. (Hg.) (2004): Soziologie als Beruf? Soziologische Beratung zwischen Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: VS-Verlag.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Praktikumsmodul Pflicht 1. 2. 3. scheinfähig  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul B    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.4 (DPO02) Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_300489@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10260144@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. Juni 2009 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. Juni 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10260144
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10260144