BerufsanfängerInnen sehen ihre Erwartungshaltungen zu häufig enttäuscht. Aber auch erfahrene LehrerInnen fühlen sich zunehmend im Stich gelassen, nicht
anerkannt, in ihrer Arbeit behindert und sogar existentiell bedroht.
Aus der Sicht von Praxis und Theorie werden zentrale Faktoren des LehrerInnenalltags aufgegriffen wie z.B. Anforderungsprofile, Ausbildung, Stressfaktoren,
Arbeitsbelastung, gesellschaftliche und politische Einflüsse. Diverse "heiße Eisen" werden angefasst und hoffentlich konstruktiv diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.B.3 | Wahl | scheinfähig GS und HS |