Die Depression ist die häufigste psychische Störung, und wurde deshalb auch als der "Schnupfen der Psychologie" bezeichnet. Diese Bezeichnung verharmlost diese Störung, so ist die Depression ein in der Regel chronische Krankheit mit erheblicher Funktionsbeeinträchtigung und einer der Hauptursachen für Suizide Das Seminar macht die Teilnehmer mit traditionelen neueren Entwicklungen bekannt der Epidemiologie und Ätiologie der Depression vertraut.
Im nächsten Semester folgt als II. Teil ein Blockseminar, in dem die Studierenden konkrete Interventionsmethoden praktisch kennen lernen werden.
Zuordnung im Curriculum "Klinische Psychologie und Psychotherapie": Schwerpunkt I, Wahlpflicht, Störungsbezogenes Seminar Teil I.
Bitte beachten: Für diese Veranstaltung wird in der vorlesungsfreien Zeit möglicherweise noch eine spezielle Voranmeldung bei der Arbeitseinheit 11 erforderlich werden. Überprüfen Sie deshalb bitte unbedingt Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email"), damit Sie darüber auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-09A; D89 | scheinfähig |