Das Seminar befaßt sich mit Grundfragen des Verhältnisses zwischen Verfassungsrecht, Zivilrecht und Zivilprozeßrecht und greift dabei Probleme auf, die in der rechtwissenschaftlichen Diskussion eine Rolle spielen. Hinter den einzelnen Themen steht als Ausgangsfrage, ob sich überkommene zivilrechtliche und zivilprozessuale Lösungen im Hinblick auf verfassungsrechtliche
Gewährleistungen aufrecht erhalten lassen.
Der Erwerb des Wahlfach- und Grundlagenscheins ist möglich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | ||||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | WFG 1 Zivilrecht | Wahl |