Die Vorlesung behandelt zentral das "Wirtschaftsverwaltungsrecht", welches im Wahlfach "Staat und Verwaltung" prüfungsrelevant ist. Dabei werden insbesondere die Verknüpfungen zum All-gemeinen Verwaltungsrecht, zum Planungs-, Ordnungs- und Europarecht gesucht. Behandelt werden insbesondere folgende Gegenstände:
· Verfassungsrechtliche und europarechtliche Grundlagen
· Das Recht der Leistungs- und Infrastrukturverwaltung
· Das Recht der Eingriffsverwaltung
· Das Recht der wirtschaftlichen Betätigung des Staates
Jarass, Wirtschaftsverwaltungsrecht mit Wirtschaftsverfassungsrecht, 3. A., 1997
Stober, Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht, 12. A., 2000
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | unveröffentlicht | 15.04.-19.07.2002 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV) | |||||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | WFG 6 Staats-/Verw.-recht | Wahlpflicht |