Es handelt sich um ein Forschungskolloquium, das Gelegenheit zu Einblicken in laufende oder soeben abgeschlossene Forschungen zur Polizeiarbeit bietet. Die Verantstaltung spannt ein thematisch breites Band zwischen Polizei, Gender- und Organisationsforschung. Ausgehend vom DFG-Projekt "Geschlechterkonstruktionen im Organisationswandel am Beispiel Polizei", das Ursula Müller und Sylvia Wilz an der Fakultät für Soziologie in Kooperation mit Waltraud Müller-Franke und Patricia Pfeil von der Fachhochschule für Polizei Villingen Schwenningen durchgeführt wird, sollen aktuelle Auswertungs- und Erhebungsschritte von empirisch orientierten Arbeiten zum genannten thematischen Feld diskutiert werden. Referieren werden Mitarbeiter/innen aus Projekten sowie DiplomandInnen und DoktorandInnen aus diesem Bereich, sowie Gäste aus verschiedenen Bereichen polizeilicher Praxis und wissenschaftlicher Forschung.
Hauptstudium und Studienabschlußphase, ferner sind eingeladen Doktorandinnen und Doktoranden sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen
Lange, Hans-Jürgen (Hrsg.), Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Opladen 2000
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | U4-211 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Wahl |