Verschiedene Untersuchungsbefunde legen die Vermutung nahe, dass
kognitive und sprachliche Leistungen im höheren Erwachsenenalter
Veränderungen unterworfen sind.
In dieser Veranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, in welchen
Teilbereichen sich derartige Veränderungen nachweisen lassen und welche
Ursachen zu ihrer Erklärung herangezogen werden können.
In diesem Rahmen werden wir uns auch mit Untersuchungen zu den
Auswirkungen der Alzheimerschen Krankheit auf die Sprache beschäftigen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | unveröffentlicht | 15.04.-15.07.2002 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
Psychologie | Nebenfach | G 3 | Wahl | scheinfähig für Soziologiestudierende empfohlen GS | |||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 3 | Wahl | scheinfähig GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.5.2 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig (Klausur gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997) GS | |||
Studieren ab 50 |