300050 Kolloquium "Biomedizin" (Ko) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Entwicklungen in der modernen Biomedizin werfen eine Vielzahl von politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen, rechtlichen und nicht zuletzt ethischen Fragen auf. Dies betrifft speziell die Anwendung neuen Wissens in der medizinisch-klinischen Forschung und Praxis, insbesondere den Umgang mit genetischen Informationen im Rahmen der Präimplantationsdiagnostik sowie die Entwicklung von sogenannten Gen-Chips, aber auch die Nützlichkeit und Zuverlässigkeit embryonaler Stammzellforschung.
In den kontroversen Debatten werden grundlegende gesellschaftliche Konflikte ausgetragen, in denen es nicht nur um unterschiedliche ethische Bewertungen geht, sondern vielmehr immer auch um konkurrierende Gesellschaftsentwürfe, die grundsätzliche Probleme im Verhältnis von Politik, Recht und Wissenschaft aufwerfen.
Es besteht weitgehend Konsens darüber, daß die biomedizinische Forschung und Anwendung nicht der individuellen Moral und Entscheidung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Produzentinnen und Produzenten sowie Patientinnen und Patienten allein überlassen werden sollte, sondern allgemeinverbindlicher rechtlich-politischer Regulierung bedarf. Dies wirft unmittelbar die Frage auf, welche gesellschaftlichen Verfahren - zum Beispiel Ethikräte oder Bürgerkonferenzen - geeignet sind, um Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse über die kontrovers diskutierten Entwicklungen in der Biomedizin zu befördern, und wie solche Verfahren zu bewerten sind.
Während bei den Vorträgen im Wintersemester der Fokus vorwiegend auf medizinischen Anwendungsfeldern lag, werden sich die Vorträge im Sommersemester auf Verfahren und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Regulierungen konzentrieren. Hierbei werden zentrale Aspekte dieser Debatte mit ausgewiesenen Expertinnen
und Experten aus Wissenschaft und Politik diskutiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/iwt/ga/biomedizin/biomedizin.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.5 Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_300050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1021406@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1021406
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1021406