300016 Entwicklungsplanung als globale Strukturpolitik (S) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar ist eine der zentralen Veranstaltungen des Praxisschwerpunkts "Entwicklungsplanung und Entwicklungspolitik" im Diplomstudiengang Soziologie, die insbesondere der praxisorientierten Vorbereitung für eine Tätigkeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit dienen soll. Die Veranstaltung behandelt drei Schwerpunkte:

1. Entwicklungsstrategien:
Hier werden Grundzüge der Agrarentwicklungspolitik, Grundbedürfnisstrategie und zielgruppenorientierten Entwicklung, der integrierten ländlichen Entwicklung und Beschäftigungs- und Technologiepolitik diskutiert.

2. Vorbereitung und Durchführung von Entwicklungsprojekten:
Hier werden vorrangig partizipative Planungs- und Evaluierungsmethoden (Rapid Rural Appraisal, Participatory Rapid Appraisal) vorgestellt und trainiert. Weiterhin wird die Evaluierung von Projekten im Hinblick auf sozio-kulturelle und frauenspezifische Aspekte diskutiert.

3. Fallbeispiele von Entwicklungsprojekten:
Anhand von Materialien aus von deutscher Entwicklungshilfe unterstützten Projekten in Südostasien werden konkrete Probleme der Projektdurchführung und Projektfolgen diskutiert. Hierbei werden auch Möglichkeiten des Einsatzes von Soziologen und Sozialanthropologen in der Entwicklungszusammenarbeit thematisiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzungen für die Scheinvergabe:
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die für jede Sitzung aufgeführte Grundliteratur lesen und mindestens drei kurze Textzusammenfassungen schriftlich zur jeweiligen Stunde vorlegen. Weiterhin sollen Arbeitsgruppen gebildet werden, die jeweils eine der von 14 - 18.00 Uhr geplanten Sitzungen vorbereiten, in denen Beispiele von Entwicklungsprojekten anhand von Projektberichten, Internetseiten, Filmen und Karten diskutiert werden sollen. Eine regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung und gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt.

Literaturangaben

Vorbereitende Literatur:

BMZ: Konzept für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit den Ländern Asiens (Juli 1993), Bonn

BMZ: Entwicklungspolitische Konzeptionen des BMZ (Okt. 1996), Bonn

M. Schulz (Hg.), Entwicklung: die Perspektive der Entwicklungssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag (1997), S. 155 - 159

Th. Bierschenk u. Jean-Pierre Olivier de Sardan, ECRIS: Rapid Collective Inquiry for the Identification of Conflicts and Strategic Groups, in: Human Organization, Vol. 56, No. 2 (1997), S. 238 - 244

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-18 U5-217

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_300016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1021161@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1021161
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1021161