392150 Computational Analysis of Technical Natural Language I (S) (WiSe 2001/2002)

Inhalt, Kommentar

The seminar will be divided into subprojects, each one being led by a participant in the PjS Computational Natural Language Systems in the previous year. Three tools were developed in that PjS: an automatic parser for the spoken, constrainted language of pilot-air traffic control communications; a semantic interpreter for actual transcribed cockpit speech, based on semantic parsing and attribute grammars using keyword recognition; and development of an SGML corpus of Cockpit Voice Recorder transcriptions, which incorporates various mark-ups for specific types of recognised dialog acts and speech acts. A limited number of new participants, up to 8 total, will each choose one of the three groups to work with. Various goals of project work could be: implementation of an on-line training program for pilot-ATC speech; automatic recognition and correction of non-standard phraseology; a speech-act and dialog-act formal analysis of accident flight transcripts to determine the role certain cognitive patterns may have played in the accidents.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

The working language of this seminar is English. This is a required seminar for visiting Erasmus/Socrates exchange students from Ireland. The second part of this seminar will be offered in Summer Semester 2002. It is possible to join the seminar also as a Projekt-Seminar (PjS participants will be expected to accomplish more than regular seminar participants).

Externe Kommentarseite

http://www.rvs.uni-bielefeld.de/lecture/W01.html#392150

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12  

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004)   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2001_392150@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1018185@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1018185
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1018185