Die Veranstaltung führt in die Theorie und Konstruktionsmöglichkeiten psychologischer Tests ein, die sich im wesentlichen mit sprachlichen Kompetenzen, deren Entwicklung und Störungen befassen. Die Erfassung assoziierter kognitiver, sozialer und emotionaler Bereiche wird besprochen. Unterschiede zwischen Testung und Fragebogenerfassung werden herausgearbeitet.
In praktischen Übungen werden die gelernten methodischen Inhalte anhand eines kleinen Projektes angewendet und vertieft.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8.30-10.00 | X-E0-210 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 28.12.17 / 04.01.18 |
|
einmalig | Do | 9-16 | C01-273 | 08.02.2018 | |
einmalig | Fr | 9-12 | C01-273 | 09.02.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI1; MKLI6 | Wahlpflicht | 1. 2. | 3 | scheinfähig |