1. ) Die Aktivitäten im Bewegungsraum Wasser (Schwimmen, Springen, Tauchen) werden aufbauend auf dem, was im GK erworben wurde, in Wort und Tat vertieft.
2.) "Schwimmen können" ist in Deutschland als Kulturgut keine Selbstverständlichkeit mehr. Ausgehend von Analysen für diese Aussagen soll erarbeitet werden, welche Schritte helfen könnten, dieses Kulturgut zu sichern.
Dazu fließen Informationen aus den Bereichen des Managements, der Jugendarbeit und der Schule ein und alle Studienbereiche werden einbezogen.
hat GK Schwimmen "erfolgreich" absolviert
werden zu Kursbeginn besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | IP; TPS 11 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; TPS 4; TPS 6 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | GUM; TPS 2 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; TPS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-5 | Wahlpflicht | ||||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-6; M-TPS-2 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; M-TPS-2; M-TPS-3 | Pflicht | 2 |