Deutsch-Latein wird im Vordergrund stehen, d.h. Wiederholung, Vertiefung und Ausbau der bisher erworbenen Kenntnisse.
Alle Infos zum "Mastercorpus": http://www.uni-bielefeld.de/lili/studium/faecher/latein/Studierende/index.html
B.A.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | C01-142 | 09.10.2017-02.02.2018
nicht am: 25.12.17 / 01.01.18 |
|
| einmalig | Do | 10-12 | C4-153 | 08.02.2018 | |
| einmalig | Sa | 10-15 | D2-152 | 10.03.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul | Lateinische Sprachkompetenz III | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2 |
- Bearbeiten der Übungszettel
- regelmäßige Präsentation der Lösungen im Seminar