Die Veranstaltung baut auf den in Soziologie der Organisationen des Sports Teil 1 geschaffenen Grundlagen auf und wendet sich vor allem den Sportvereinen zu. Vereine sind recht eigentümliche Organisationen, da sie als Interessenorganisationen über ganz spezifische Strukturen verfügen (z.B. Ehrenamt, freiwillige Mitgliedschaft, Demokratieprinzip). Ebenso gilt es, ihre gesellschaftliche Einbettung in den Blick zu nehmen (z.B. Stichwort: Verbände, Gemeinwohlorientierung etc.). Ein erfolgreiches Management muss diese Besonderheiten von Sportvereinen erkennen und entsprechend in den Planungs- und Steuerungsprozessen berücksichtigen. Ziel der Veranstaltung ist es, hierfür die Grundlagen zu schaffen.
Soziologie der Organisationen Teil 1
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | C01-246 | 14.04.-24.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | - | OM; FW 5 | Pflicht | - | 2 | |
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | - | OM; SPW-1 | Pflicht | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.