250112 Schulsysteme im internationalen Vergleich (S) (WiSe 2017/2018)

Short comment

M.Ed. BiWi GymGe: Für 25-BiWi15, E1: "Heterogenität und individuelle Förderung" oder "Organisation und Schulentwicklung"

Contents, comment

Wenn wir im Rahmen universitärer Lehre über die Schule oder über das Schulsystem sprechen, so sprechen wir in der Regel immer über die deutsche Schule, das deutsche Schulsystem. Das mag zwar insofern berechtigt sein, als dass eben dieses System notwendigerweise den inhaltlichen Hauptbezugspunkt hiesiger Forschung und Lehre bildet – schließlich bereiten wir ja auch Lehrerinnen und Lehrer auf dieses System vor –, gleichzeitig geht mit der skizzierten Fokussierung jedoch auch die Gefahr einher, historisch gewachsene Strukturen als selbstverständlich und damit zugleich gewissermaßen als „notwendig“ wahrzunehmen. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns im Seminar mit Schulsystemen anderer Länder auseinandersetzen und fragen, wie dort mit Herausforderungen umgegangen wird, die auch bei uns immer wieder Anlass für Diskussionen bieten: Herausforderungen wie etwa „Umgang mit Heterogenität“, „Schulpflicht“ oder „Vergleichbarkeit“. Zu diesem Zweck werden wir uns einerseits auf theoretischer Ebene mit ausgewählten Schulsystemen beschäftigen, andererseits jedoch immer wieder auch einzelne Gäste einladen, um diese von ihren persönlichen Erfahrungen als Lehrer_innen, Schüler_innen oder Eltern in den von uns behandelten Ländern berichten zu lassen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Graded examination
Student information
E2: Organisation und Schulentwicklung Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.7.2; MU.8.2    

Für eine „Aktive Teilnahme“/Studienleistung wird eine regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminarsitzungen, die Lektüre von Texten zur Vorbereitung sowie die Erarbeitung und Durchführung einer Gruppenpräsentation erwartet. Möglichkeiten zur Absolvierung einer benoteten oder unbenoteten Modulprüfung werden in der ersten Seminarsitzung erläutert.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2017_250112@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_101575848@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 11, 2017 
Last update times:
Wednesday, October 4, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, October 4, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101575848
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
101575848