Die Vorlesung soll den Teilnehmern einen Einblick in Themenfelder und aktuelle Forschungsergebnisse der Pädagogischen Psychologie geben. Das vermittelte Überblickswissen soll den Studierenden helfen, sich auf die Diplomprüfung vorzubereiten und im Rahmen des Hauptstudiums eigene Themenschwerpunkte zu wählen.
Krapp, A. & Weidenmann, B. (2001). Pädagogische Psychologie. EinLehrbuch. Weinheim: PVU.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | s.Aushang |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.B.2 | HS | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.4 | HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H F-10 | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H89 A-10B | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-10 | HS | ||||
Studieren ab 50 |