Im Rahmen der Vorlesung werden Themen behandelt, die sich den Gebieten Individuum (z.B. Personalentwicklung), Interaktion (z.B. Führung, Kommunikation) und der Organisation (z.B. Kultur) zuordnen lassen. Neben den Grundlagen zu den verschiedenen Themen werden vor allem aktuelle Problemfelder und Managementansätze aufgegriffen und im Hinblick auf Forschungserfordernisse, Interventionsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder von ABO-Psychologen diskutiert.
Schuler, H. (Hrsg.). (1995). Lehrbuch Organisationspsychologie. Bern u.a.: Huber.Weitere Literaturhinweise werden in den einzelnen Sitzungen gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | H5 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.3 | HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H F-11 | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-11 | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H89 A-10V | HS |