Das Ziel des Seminars ist die Beschäftigung mit der Gestaltung von Arbeitsplätzen. Dafür ist es notwendig, sich zunächst mit meßtechnischen Grundlagen bei der Beschreibung der physikalischen Größen "Licht" und "Schall" und mit der Reizverarbeitung und Reizbewertung zu beschäftigen. Daran anschließend ist zu fragen, wie sich die Verhältnisse am Arbeitsplatz im Hinblick auf eine möglichst hohe Arbeitszufriedenheit optimieren lassen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Bildschirmarbeitsplätze gerichtet werden.
Frieling, G. & Sonntag, K. (1987). Arbeitspsychologie. Verlag Hans Huber.Richenhagen, G., Prümper, J. & Wagner, J. (1998). Handbuch der Bildschirmarbeit. Luchterhand Verlag, 2. Auflage.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | T2-213 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 F-11 | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H89 A-10V | HS |