Ziele der Veranstaltung sind (1) Studierende durch aktive Teilnahme an allen Phasen des Forschungsprozesses mit den Grundlagen der experimentellen Sozialpsychologie vertraut zu machen und (2) effektive Gruppenarbeit einzuüben. In den ersten Sitzungen werden im Plenum Logik und Methode des Experiments einführend behandelt; zeitlich parallel erarbeiten die TeilnehmerInnen spezifische Fragestellungen, die Aspekte der aktuellen Forschung aufgreifen. Den Hauptteil der Veranstaltung bilden die Planung, Durchführung und Auswertung der Experimente in Gruppen von etwa 4 Studierenden unter Anleitung des Veranstalters. Die Gruppen treffen sich in dieser Zeit auch außerhalb der Veranstaltungszeiten, insbesondere während der Datenerhebung. Im letzten Abschnitt des Praktikums erstellt jede Gruppe einen Forschungsbericht und trägt ihre Ergebnisse im Plenum vor.
Strack, F. & Ernst, H. (1978). Experimentieren geht über Studieren. Psychologie heute, Heft 5(4) (1978), 43-47.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-18 | S2-137 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 5 | GS |