Ziel der Veranstaltung ist es, anhand der Analyse von Beratungsprozessen in die theoriegeleitete Planung von Beratung einzuführen. Dabei soll ein Überblick über das pädagogisch-psychologische Beratungshandeln in verschiedenen Kontexten erarbeitet werden, die für die Pädagogische Psychologie relevant sind (z.B. die Erziehungs- und Familienberatung, Schulpsychologische Beratung, Beratung in Berufsausbildung und Hochschule und Beratung in der Weiterbildung).
Ab Ende September unter:http://www.Psychologie.uni-bielefeld.de/ae/AE09/HOMEPAGE/berglez/homepage4.htm
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | S2-147 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.4 | HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H F-10 | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-10 | HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H89 A-10B | HS |