Technologien und Anwendungen des Internet werden aus der Sicht eines industriellen Service-Betreibers analysiert. Dabei liegen Schwerpunkte auf medientheoretischen, wirtschaftlichen und technologischen Gesichtspunkten. Industrielle Anwendungsgebiete beziehen sich z.B. auf Online-Dienste, Suchmaschinen, Internet-Telefone oder Audio-on-demand.
Eine Information nur für den Studiengang Mediengestaltung:
Diese Vorlesung ersetzt das ursprünglich geplante Seminar Internet: Werkzeuge und Dienste. Die "Übungen zu Internet Werkzeuge und Dienste" (393006) ergänzen und vertiefen die Inhalte dieser Vorlesung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | H13 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | TB2 | Pflicht | 3. 5. | Dies ist eine Pflichtveranstaltung fürs 3. Semester. Wahlpflicht fürs 5. Semester. | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | HS |