Überblick über die Steuerarten; verfassungsrechtliche Grundlagen der Besteuerung; allgemeines Steuerschuldrecht (Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis, Zurechnung, Umgehung); Einführung in das Einkommensteuerrecht.
Grundfragen der Anwendung des Steuergesetzes. Grundzüge des steuerlichen Verfahrensrechts (Handlungsformen der Finanzverwaltung, Durchführung der Besteuerung).
keine
Dieter Birk, Steuerrecht, 3.Aufl.2000, Verlag C.F.Müller
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 12-16 | H9 |
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Privatrecht (VV); WFG 4 Steuerrecht | Wahlpflicht |