In dieser Veranstaltung wird das breite Bewegungsfeld des 'Turnens' vom normgebundenen Turnen an Geräten über das normungebundene Turnen bis zu Partner- und Gruppengestaltungen behandelt.
Exemplarisch werden Bewegungsabläufe zu den Strukturgruppen des Gerätturnens erarbeitet, spezifische Bewegungstechniken beobachtet, analysiert und korrigiert, didaktisch-methodisch Grundsätze angewendet, diskutiert und der Übungsbetrieb organisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf alternativen didaktischen Ansätzen zum Turnen wie 'Freies Turnen an Geräten', 'Partner- und Gruppenturnen', 'Erlebnisturnen' und 'Straßenturnen'.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | Unpublished | ||
weekly | Do | 14-15:30 (s.t.) |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | A2 | Pflicht | GS | ||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | A2 | Pflicht | GS | ||||
Sportwissenschaft | Nebenfach | A2 | Wahlpflicht | GS | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Enrollment until WiSe 04/05) | Individualsportarten | Pflicht | GS |