Das Praktikum findet 14 Tage lang durchgehend am Laboratoire de Biologie Marine in Concarneau (Frankreich, Bretagne) statt. Die Studierenden lernen dabei die wichtigsten Vertreter der ostatlantischen, eulitoralen Makrofauna kennen und bearbeiten in Zweiergruppen selbständig aktuelle Themen zur Diversität und Ökologie des Felswatts. Das Praktikum dient zur Vorbereitung selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und der Erweiterung der Arten-/Formenkenntnis. Der Leistungsnachweis besteht in einem Protokoll in Publikationsform. Die Teilnehmer beteiligen sich an den Fahrt- und Unterbringungskosten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlesung "Meeresbiologie". [empfohlen für D-Umw
Little, C., Kitching, J.A.: The Biology of Rocky Shores, Oxford University Press 1996.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | b; k | Wahlpflicht | HS | |||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | C1; D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | b; k | Wahlpflicht | HS |