Formenkenntnisse sind für einen Lehrer unerläßlich. Sie sind ebenso eine Voraussetzung für die Durchfüh-rung des Unterrichts wie auch für eine effektive Arbeit der Studierenden auf zahlreichen Gebieten der Biolo-gie. So ist es z.B. kaum möglich, ohne eine ausreichende Formenkenntnis Feldökologie oder Pflanzensozio-logie zu betreiben. Diese Kenntnisse zu vermitteln, soll eine Aufgabe der Übung sein. Darüber hinaus sollen sich die Studierenden durch praktisches Arbeiten im Bereich der vergleichenden Morphologie einen Über-blick über die Baupläne besonders wichtiger Gruppen des Pflanzenreiches verschaffen sowie einen Einblick in die Systematik der Höheren Pflanzen erhalten. Literatur wird jeweils bekanntgegeben
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | Pflicht | 1. 2. | GS |