201072 Block: Molekularbiologie der Pflanzen (Pr+Ü) (SoSe 2001)

Kurzkommentar

Vergabe freier Plätze über die Veranstalter, spätestens auf der Vorbesprechung

Inhalt, Kommentar

Pflanzen sind autotrophe vielzellige Organismen mit einem hohen Maß an Organisation in spezialisierten Organen. Man beobachtet daher beispielsweise Photosynthese, Ausbildung von Wurzel, Sproß, Blüten und eine ausgeprägte Fähigkeit, auf nachteilige Umwelteinflüsse durch morphologische und physiologische Ver-änderungen angemessen zu reagieren. Die auch gegenwärtig noch andauernde Entwicklung moderne Me-thoden in der pflanzlichen Molekularbiologie versetzt Biologen mehr und mehr in die Lage, bei der Betrach-tung von Pflanzen nicht nur einen rein beschreibenden, sondern einen analytischen Standpunkt einzuneh-men. Man kann nun die komplexen Mechanismen, die in Pflanzen der Erscheinungsform, den Eigenschaften und den Antworten auf Stressoren zugrundeliegen, systematisch Schritt für Schritt aufklären, indem man auf der Basis von Hypothesen mehr oder weniger gezielte Eingriffe durchführt und ihre Auswirkungen auf den Ebenen der Genetik, Transkription, Translation, Physiologie, Protein- und Metabolitmengen untersucht. Im Praktikum soll durch eine beispielhafte experimentelle Annäherung ein Einblick in die faszinierenden Mög-lichkeiten der pflanzlichen Molekularbiologie gegeben werden. Inhalte orientieren sich an den gegenwärtigen Forschungsgebieten und -projekten des Lehrstuhls. Voraussetzungen: Teilnahme an der Vorlesung "Mole-kularbiologie der Pflanzen" sowie Grundkenntnisse und Praktika in der (bakteriellen) Genetik wünschens-wert

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

  • Die Veranstaltungstermine wurden noch nicht veröffentlicht

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) c; e Wahlpflicht HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I A1; B2 Wahlpflicht HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II A1; B2 Wahlpflicht HS
Molekulare Biotechnologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Wahlpflicht HS
Umweltwissenschaften / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) c Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2001_201072@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1004813@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) + Übung (Ü) / 8+2
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1004813
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1004813