392132 Konstruktion und Programmierung von mobilen Robotern (NEU) (PjS) (SoSe 2001)

Inhalt, Kommentar

In diesem Projektseminar sollen kleine Roboter aufgebaut und programmiert werden, mit denen es möglich ist, gemäß den Spezifikationen der RoboCup Federation am RoboCup teilzunehmen.

Die Roboterweltcupinitiative (RoboCup) fördert die Forschung in KI und intelligenten autonomen Systemen, indem sie ein Standardproblem zur Verfügung stellt, bei dem eine Vielzahl von Technologien integriert und überprüft werden müssen. Zu diesem Zweck beschloss RoboCup, Fußballspiel zu benutzen und organisiert den "RoboCup: Die Roboterweltcupfußballspiele und -konferenzen."

Damit ein Roboterteam wirklich gut Fußball spielen kann, müssen verschiedene Techniken zusammen gebracht werden: Designprinzipien für autonome Agenten, Multiagentenkooperation, Strategieplanung, Echtzei tverarbeitung, Autonomie und Multisensorverarbeitung. Der RoboCup ist eine Aufgabe für ein Team sich schnell bewegender Roboter in einer dynamischen Umgebung. Der RoboCup bietet auch eine Plattform, um die Software-Aspekte in einer Simulation zu untersuchen.
Nähere Informationen finden z.B. unter:

http://www.RoboCup.org/RoboCup/RoboCup.html sowie http://www.ki.informatik.hu-berlin.de/AKRoboCup/

Externe Kommentarseite

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/techfak/ags/ti/lehre/S01.html#392132

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 M6-114

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) WBS Wahlpflicht HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Robotik Wahlpflicht HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) RT Wahlpflicht HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) ProI Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2001_392132@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1001179@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Projektseminar (PjS) / 6
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1001179
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1001179