301026 Einführung in die Sozialstrukturanalyse (V) (SoSe 2001)

Contents, comment

In der Vorlesung wird ein systematischer Überblick über die Entwicklung der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Im Mittelpunkt stehen dabei langfristige historische Trends und der internationale Vergleich. Besonderes Augenmerk wird auf neuere Forschungsergebnisse aus der dynamischen Sozialstrukturanalyse gelegt, die mit Längsschnittdaten arbeitet. Anhand von unterschiedlichen Paradigmen werden zentrale Begriffe definiert und empirische Ergebnisse interpretiert. Themen sind: Veränderung der Klassenstrukturen im beruflichen und sektoralen Wandel; Veränderung der herkunfts- und geschlechtsspezifischen Bildungsungleichheiten; Bedeutung beruflicher Ausbildungssysteme im internationalen Vergleich; Berufseinstiegsbedingungen von Kohorten und Ungleichheiten in der Berufskarriere; Geschlechtsspezifische Aspekte der Karriere- und Einkommensmobilität; Wohlfahrtsstaatsregime, Arbeitsmarktstrukturen und soziale Ungleichheit; Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit; Langfristige Trends in der Bevölkerungsstruktur; Veränderungen der Familienbildung; Homogamietrends und soziale Ungleichheit; Bedeutungswandel nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften; Wandel der Ehescheidung und soziale Ungleichheit; Verrentung in modernen Gesellschaften; Regionale Ungleichheiten und räumliche Mobilität im Lebenslauf; vergleichende Entwicklung der Sozialstruktur in Ost- und Westdeutschland, vor und nach der Wende.

Literatur:
Geißler, R.: Die Sozialstruktur Deutschlands, Opladen 1992
Lange, E.: Gegenwartsgesellschaften: Bundesrepublik Deutschland, Die Wirtschafts- und Sozialstruktur der Bundesrepublik, Stuttgart 1990
Schäfers, B.: Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland, 6. Aufl. Stuttgart und München 1990

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 H 15

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe B1; B4; C2 Wahlpflicht kann nicht erworben werden GS und HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2001_301026@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1000992@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1000992
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1000992