Verfassungsgeschichtliches Seminar "Die Entwicklung von der ständischen zur repräsentativen Vertretung im 19. und 20. Jh." (Kotulla)
Die Veranstaltung befaßt sich mit der Wandlung der zu Beginn des 19. Jh. noch allenfalls als reine "Interessenvertretungen" der Stände besetzten Landtage hin zu modernen repräsentativen Parlamenten. Sie soll dementsprechend einen Bogen schlagen von den Ausklängen des monarchisch-ständischen Dualismus zu den demokratisch-repräsentativen Elementen des Grundgesetzes. Hierzu werden verschiedene, noch rechtzeitig bekanntge-machte Referatsthemen ausgegeben.
Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | V2-105/115 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 6 Staats-/Verw.-recht | Wahlpflicht | ||||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht |