Handelsrecht (Oehler)
Tradierter Gegenstand der Vorlesung ist das im (1999 geänderten) Handelsgesetzbuch normierte Privatrecht des kaufmännischen Geschäftsverkehrs, neumodisch auch Außen-privatrecht der Unternehmen genannt. Zum gängigen Themenkanon gehören Kaufmann-stand, Firma, Handelsregister, Handelsgeschäfte. Da ein fortgeschrittener Hörerkreis vorausgesetzt wird, kommen auch sachnahe, aber nicht im HGB geregelte Themen etwa aus dem Bereich der Geschäftsbesorgung, Stellvertretung, Vertriebsmittlung und Finanzie-rung zur Sprache.
Canaris, Handelsrecht, 23. Aufl., 2000. DM 39,-. Weitere Literatur wird zu Beginn der Vorlesung mit Empfehlungen besprochen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | H 12 | ||
wöchentlich | Do | 12-13 | H 12 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Pflicht | 3. | ||||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Pflicht | 4. |