The aim of the course is to get to know different logical-mathematical approaches to the representation of linguistic knowledge. The focus is on the representation levels of natural language syntax and semantics.
Further information will be available via the Moodle course accompanying the course.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 2. Februar 2026 | 16-18 | ||
Freitag, 20. Februar 2026 | 10-13 | 2. Termin |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-Inf Computerlinguistische Grundlagen für Informatik-Studierende | Veranstaltung aus dem Bereich computerlinguistische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Veranstaltung aus dem Bereich computerlinguistische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Veranstaltung aus dem Bereich computerlinguistische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIN-Ma3.1 Computerlinguistische Grundlagen | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-MeWi-HM3a_a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
39-M-Inf-INT-bas Basics of Interaction Technology | Basics of Interaction Technology: Vorlesung | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.