Im Seminar erhalten Studierende einen ersten Einblick in relevante Themenfelder des LehrerInnenberufs, wie Erziehen und Unterrichten, Schule als Institution, pädagogische Beziehungen sowie Professionalität und Reflexivität. Angesichts des aktuellen Diskurses bildet der Aspekt Integration/Inklusion eine Hintergrundfolie für die verschiedenen Seminarthemen. Beispielsweise werden anhand dessen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und eingeübt, die für ein universitäres Lehramtsstudium unerlässlich sind. Dazu zählen das Verfassen schriftlicher Arbeiten, die Erstellung von Präsentationen sowie die Methode der wissenschaftlichen Beobachtung in Abgrenzung zum Alltagsverständnis. Überdies ist im Seminar Raum für die persönliche Auseinandersetzung mit Berufswahlmotiven.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | C02-228 | 28.10.2016-10.02.2017
nicht am: 30.12.16 / 06.01.17 |
|
einmalig | Do | 14-16 | C01-239 | 30.03.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi1_a Einführungsmodul BiWi | E2: Einführungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi | E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Voraussetzung für die Studienleistung ist neben der regelmäßigen Anwesenheit die Bearbeitung von (Haus-)Aufgaben und die Übernahme von Kurzreferaten.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.