291004 Privatrecht und Nachhaltigkeit (S) (SoSe 2024)

Contents, comment

Im Sommersemester 2024 veranstalte ich ein Blockseminar zum Thema „Privatrecht und Nachhaltigkeit“.

Es sind folgende Themen zu vergeben:
1. Von der bürgerlichen zur ökologischen Rechtsordnung? – Nachhaltigkeit als Zweck des Privatrechts?
2. Die Bedeutung des Klimabeschlusses des Bundesverfassungsgerichts für das Privatrecht
3. Nachhaltigkeit und Vertragsfreiheit
4. Nachhaltigkeit und Auslegung von Willenserklärungen und Verträgen
5. Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz
6. Nachhaltigkeit und das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
7. Nachhaltigkeit und Digitalisierung am Beispiel der §§ 327 ff. BGB
8. Nachhaltigkeitsklauseln in AGB unter besonderer Berücksichtigung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und der EU-Lieferkettenrichtlinie
9. Nachhaltigkeit und der Sachmangelbegriff des Kaufrechts
10. Das (geplante) Recht auf Reparatur
11. Nachhaltigkeit und Mietrecht
12. Nachhaltigkeit und Eigentum
13. Nachhaltigkeit und Deliktsrecht
14. Klimaklagen – Materielle Probleme

Es können weitere Themen vorgeschlagen werden. Dazu ist ein kurzes Exposé (eine bis zwei Seiten) einzureichen, auf dessen Grundlage entschieden wird, ob es sich um ein geeignetes Thema handelt.

Das Seminar findet als Blockveranstaltung voraussichtlich an einem Wochenende am Ende der Vorlesungszeit (Mitte bis Ende Juni, Anfang Juli) an einem Ort außerhalb Bielefelds statt. Es werden Kosten entstehen, die nur teilweise durch eine voraussichtliche Exkursionsbeihilfe der Fakultät abgedeckt sind.

Die Teilnahme steht Studierenden aller Semester offen; Grundkenntnisse im Zivilrecht sollten vorhanden sein. Bei erfolgreicher Teilnahme am Seminar (Seminararbeit, mündlicher Vortrag, durchgängige Anwesenheit beim Seminar) kann eine Verbuchung als Hausarbeit aus dem Bürgerlichen Recht (Zulassungsleistung gem. § 24 Abs. 1 Nr. 2 StudPrO 2023 oder weitere Prüfungsleistung gem. § 31 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO 2023) erfolgen. Ferner wird ein Seminarschein ausgestellt; wird die Seminarleistung mit „gut“ bewertet, ist dadurch die Promotionsvoraussetzung des § 5 Abs. 5 Nr. 1a PromO 2019 erfüllt. Zusätzlich kann unter den o.g. Voraussetzungen eine Schlüsselqualifikation erworben werden. Ein Grundlagenschein kann nicht erworben werden.

Einige wenige Themen sind noch frei. Interessierte wenden sich bitte an Herrn Wiss. Mit. Dejan Spasojević (dejan.spasojevic@uni-bielefeld.de). Die Abgabe der Seminararbeiten hat nach erfolgter Zuteilung eines Themas bis Montag, 24.6.2024 zu erfolgen.

Bibliography

Zu denen einzelnen Themen erfolgen konkrete Literaturhinweise. Allgemein zum Thema z.B.:

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung BürgR; Schlüsselqualifikation Wahl 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.  
Studieren ab 50    

No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 27
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2024_291004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_467542744@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
27 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 3, 2024 
Last update times:
Wednesday, April 3, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, April 3, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=467542744
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
467542744