250036 Sozialisation von Dominanz und Konformität (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

In nahezu jeder Gesellschaft und Gruppe finden sich soziale Hierarchien und ungleiche Dominanzverhältnisse, die von den Mitgliedern aufrechterhalten und legitimiert werden. Dabei spielt die Konformität eine gewichtige Rolle. Nach Annahmen der Theorie Sozialer Dominanz von Sidanius & Pratto (1999) lernen Menschen, in Sozialisationsprozessen so genannte Dominanzorientierungen zu entwickeln. Das sei funktional zur Aufrechterhaltung der Ungleichwertigkeiten in Institutionen. In einer Reihe von Studien zu Bildungsdifferenzen zwischen Schichten und/oder ethnischen Gruppen können die Autoren in den USA zeigen, dass Sozialisationsinstanzen (auch Universitäten) nach einer Etablierung von Dominanzorientierungen streben. Weitgehend unklar ist aber, wie der Prozess der Vermittlung und Aneignung durch die Mitgliedwerdung und Mitgliedschaft funktioniert. Das Seminar wird diesen Prozess genauer analysieren. Dazu diskutiert es die wesentlichen theoretischen Grundlagen, entwickelt prüfbare Annahmen und bereitet eine empirische Studie zur Sozialisation von Dominanz vor. Mit Blick auf Europa ist das relativ neu.
Voraussetzung ist das Interesse daran, das Phänomen zu ergründen, regelmäßig teilzunehmen, ein Referat oder eine alternative Arbeit in das Seminar einzubringen und (englische) Texte zu lesen. Vorausgesetzt wird das Interesse, eine empirische Studie in einer Bildungseinrichtung auf den Weg zu bringen. Vorteil ist, dass das Seminar in die Grundlagen eines Forschungsprozesses bis zur Auswertung von ersten Daten einführt.

Bibliography

(weitere im Seminar)
Sidanius, J. & Pratto, F. (1999). Social dominance: An intergroup theory of social hierarchy and oppression. New York, NY: Cambridge University Press.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 V2-210 16.10.2008-06.02.2009
not on: 12/25/08 / 1/1/09

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_250036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8173608@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 20, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, July 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8173608
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
8173608