250298 Einübung in die empirische Konfliktforschung (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar führt anhand einer Studie aus der Konfliktforschung in die Grundlagen der empirischen Methoden ein. Es soll Grundkompetenzen in der Planung, Durchführung, Auswertung und Darstellung einer empirischen Studien vermitteln. Zugleich soll geübt werden, wie man von einer theoreitschen Frage der Konfliktforschung zu einer konkreten korrelativen oder experimentellen Studie kommt. Das SEminar richtet sich v.a. an Studierende, die gerne üben würden, wie eine empirische Studie anzulegen ist. Es sollen auch Daten mit einem einschlägigen Programm ausgewertet werden. Es empfiehlt sich unbedingt, das 3stündige Seminar konsequent zu besuchen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Literaturangaben

Diekmann, A. (2006). Empirische Sozialforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung E3: Empirische Sozialforschung Studienleistung
Studieninformation
E4: Empirische Sozialforschung in pädagogischen Handlungsfeldern Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 2.3   3/5 AT, uEL oder bEL  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.1.3; H.3.4    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VN Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Portforlio zu Studie o. Referat mit Ausarbeitung, 2 LP benotete Prüfung (Hausarbeit o. mündl. Prüfung o. Portfolio o. Referat mit Ausarbeitung, 2 LP

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_250298@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33467474@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33467474
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33467474