261007 Klassiker der Philosophie des Geistes: Descartes, Spinoza, Leibniz (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Die neuzeitliche Philosophie des Geistes beginnt mit Descartes. Seine Vorstellungen von Dualismus und seine Substanzauffassung prägen den Rationalismus und werden von Spinoza und Leibniz entsprechend weiterentwickelt und transformiert. Im Seminar sollen zentrale Texte dieser drei Klassiker gelesen sowie deren systematische Bedeutung für die moderne Philosophie des Geistes ausgelotet werden.

Eine Leistungsbescheinigung (im BA- oder Master of Education-Studiengang) wird für ausgearbeitete Referate oder Essayaufgaben ausgestellt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Literaturangaben

R. Specht (Hg.): Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung. Band 5: Rationalismus. Reclam, 2002.
R. S. Woolhouse: Descartes, Spinoza, Leibniz: The Concept of Substance in Seventeenth-Century Metaphysics. Routledge, 1993.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 C0-116 16.10.2008-05.02.2009
nicht am: 13.11.08 / 25.12.08 / 01.01.09 / 22.01.09
einmalig Do 12-14 C0-281 13.11.2008
einmalig Do 12-14 C0-281 22.01.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht scheinfähig HS
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM THEO C; HM GP NZ   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM Geschichte der Phil; HM Theo Philosophie   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM Gesch der Philosophie; HM Theor Philosophie   3  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_261007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8057745@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 24. Oktober 2008 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 24. Oktober 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8057745
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8057745