In dieser Veranstaltung erarbeiten Sie eine Ausstellung zum Thema „Mut“ in der Wissenswerkstadt. Dabei haben Sie die Gelegenheit, Erfahrungen in den Bereichen Ausstellungsgestaltung und in Wissenschaftskommunikation zu sammeln. Die Ausstellung gestalten Sie gemeinsam mit Studierenden anderer Veranstaltungen in geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Projekts BiLinked und der Community of Practice Public Humanities.
In diesem Seminar interessieren uns folgende Fragen: Wie sprechen literarische Texte von ‚Mut‘, wie wird ‚Mut‘ literarisch artikuliert, inszeniert, reflektiert und problematisiert? Kann Literatur in bestimmten Konstellationen und Situationen ‚mutig‘ sein? Und: Wie könnte man dies in einer Ausstellung darstellen und gestalten?
Die zu lesende Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | M4-108 | 07.04.-18.07.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |