220041 Deutsche und französische Flugblätter des 17. Jahrhunderts als Quellen der Konsumgeschichte (Ü) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Flugblätter waren in frühneuzeitlichen Gesellschaften ein wichtiges Medium der Kommunikation. Sie liessen sich nicht nur zur Nachrichtenvermittlung einsetzen, sondern dienten auch als Mittel zur Beeinflussung der Bevölkerung und zur Diskreditierung des politischen bzw. konfessionellen Gegners. In diesem Spannungsfeld zwischen Informationsvermittlung und Meinungsbeeinflussung bewegten sich auch die Flugblätter zum Konsum. Sie zeigten "falsches" Konsumverhalten an, sie warnten vor den ökonomischen und medizinischen Folgen einer solchen Fehlorientierung und sie verwoben die Darstellung "lasterhaften" Verhaltens mit politischer oder konfessioneller Gegnerschaft.
Dabei sind Konjunkturen einzelner Motive nachweisbar, die politische und ökonomische Entwicklungen begleitet haben.

Literaturangaben

Bibliothèque nationale de France, Département des estampes et de la photographie, Collection "Histoire de France";. Harms, Wolfgang: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, 7 Bände, Tübingen 1989 ¿ 1997; Paas, John Roger: The German Political Broadsheet 1600 - 1700, 6 Bd., Wiesbaden 1985-1996; Paul, Gerhard (Hrsg.): Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_220041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6557194@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Februar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6557194
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6557194