230409 Balladen, Gesellschaft, Musik (François Villon, Brecht, Biermann, Hannes Wader) (mit Exkursion Berlin) (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

Das Seminar beschäftigt sich mit einer besonderen Form literarischer Texte: mit Balladen und Liedern, Bänkelsang und Lyrik. Es geht um die Wirkungsgeschichte des spätmittelalterlichen französischen Dichters François Villon, der die politischen Balladen und Songs des gesamten 20. Jahrhunderts geprägt hat: Nach Bert Brecht zu Beginn des Jahrhunderts haben berühmte Liedermacher seit den 1960er Jahren den Ton und die Themen Villons aufgenommen, um mit Balladen und Musik Kritik an der Gesellschaft, an Krieg, Herrschaft und sozialer Ungleichheit zu üben und dabei die ungebundene Freiheit des Individuums zu proklamieren. Dies geschah weitgehend unabhängig voneinander in beiden Teilen Deutschlands, in der DDR (Wolf Biermann) und in der Bundesrepublik (Hannes Wader).
Das Seminar möchte mit der Geschichte dieser kulturell-literarischen Bewegung auch erkunden, was uns diese Literatur und diese Lieder heute noch zu sagen haben. Mit Brecht, Wolf Biermann und Hannes Wader soll auch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, vor allem die Entstehung und Existenz der beiden deutschen Staaten, vor Augen geführt werden. Verknüpft ist das Seminar mit zwei Exkursionstagen mit Tagesreisen nach Berlin, ins Bertolt-Brechtmuseum (voraussichtlich am 23. Mai) und zur Wolf Biermann-Ausstellung im „Deutschen Historischen Museum“ (mit Führung und Gesprächen mit der Ausstellungsmacherin, am 11. Juli). Das Seminar ist geöffnet für Studierende des Master-Studiengangs „Kulturvermittlung“; es geht auch um die Erinnerung und aktuelle Vermittlung einer mit Villon und Brecht beginnenden literarischen Tradition.
Die Erlangung von Studien- und Prüfungsleistungen setzt die Teilnahme an den Exkursionen zwingend voraus (sie wird finanziell gefördert durch einen Zuschuss der Fakultät). Das Seminar findet nicht wöchentlich, sondern an ausgewählten Terminen am Di 10-12 Uhr statt: am 18. April und 25. April, voraussichtlich am 09. Mai und 16. Mai sowie am 13. und 20. Juni. Wir machen uns in diesen Sitzungen gemeinsam mit den Texten und Liedern vertraut, der zweite, auch zeitliche Schwerpunkt liegt auf der Exkursion.

Bibliography

Die Texte werden als Kopien / Scans im Lernraum zur Verfügung gestellt

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kulturtheorien Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studien- und Prüfungsleistungen sind mit der verpflichtenden Teilnahme an einer Exkursion nach Berlin verbunden
Die Exkursion findet statt vom Montag, 10. Juli, bis Mittwoch, 12. Juli 2023.

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 11
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2023_230409@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_386199735@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
11 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 8
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, January 25, 2023 
Last update times:
Friday, February 3, 2023 
Last update rooms:
Friday, February 3, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=386199735
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
386199735