230476 Nicht-kanonische Kongruenz (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar findet *hybrid* statt, das heißt in Präsenz auf der Universität mit einem Onlinestream über Zoom. Ändert sich die Pandemielage, werde ich das Format anpassen.

Neben üblicher, weitverbreiteter Subjektkongruenz gibt es in vielen Sprachen weniger kanonische Kongruenzphänomene, darunter Kongruenz über Satzgrenzen hinaus (engl. long-distance agreement), Kongruenz mit Komplementierern (engl. complementiser agreement) und sogenannte „Agreement attraction“. Bei letzerem kongruiert das Verb mit einem Nomen, das nicht sein Subjekt ist, wie im Englischen „The keys to the cabinet is here“ statt „... are here“. Complementiser agreement findet man in so unterschiedlichen Sprachen wie Nez Perce (Nordamerika) und Varietäten des Deutschen (oberösterreichisch I frog mi, ob-st du kumm-st. ‘Ich frage mich, ob du kommst.’). In diesem Kurs wird behandelt, wie diese Phänomene in die Grammatik eingebettet sind, und was für weitere Faktoren sie beeinflussen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 VOR ORT & ONLINE C3-241 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 01.11.21 / 27.12.21 / 03.01.22

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaASW Vertiefende Aspekte der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaTY   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2021_230476@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_286579659@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. Dezember 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 28. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 21. Juli 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=286579659
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
286579659