Dieses Seminar findet *hybrid* statt, das heißt in Präsenz auf der Universität mit einem Onlinestream über Zoom. Ändert sich die Pandemielage, werde ich das Format anpassen.
Neben üblicher, weitverbreiteter Subjektkongruenz gibt es in vielen Sprachen weniger kanonische Kongruenzphänomene, darunter Kongruenz über Satzgrenzen hinaus (engl. long-distance agreement), Kongruenz mit Komplementierern (engl. complementiser agreement) und sogenannte „Agreement attraction“. Bei letzerem kongruiert das Verb mit einem Nomen, das nicht sein Subjekt ist, wie im Englischen „The keys to the cabinet is here“ statt „... are here“. Complementiser agreement findet man in so unterschiedlichen Sprachen wie Nez Perce (Nordamerika) und Varietäten des Deutschen (oberösterreichisch I frog mi, ob-st du kumm-st. ‘Ich frage mich, ob du kommst.’). In diesem Kurs wird behandelt, wie diese Phänomene in die Grammatik eingebettet sind, und was für weitere Faktoren sie beeinflussen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | VOR ORT & ONLINE C3-241 | 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 01.11.21 / 27.12.21 / 03.01.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaASW Vertiefende Aspekte der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaTY | 3 |
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.