Was verbirgt sich hinter der Veranstaltung
„Was macht Farbe mit Menschen in Medien? Und wie macht man das?“ sind die Kernfragen dieser Veranstaltung. Sie lernen Grundlagen der naturwissenschaftlich-technischen und psychologischen Rahmenbedingungen von Farbe kennen und darauf aufbauend Farbe dementsprechend gekonnt im medialen Umfeld einzusetzen.
Unterschiedlichste Bedingungen beeinflussen den Farbeindruck, den ein Mensch von einem Gegenstand hat. Demzufolge werden in der Veranstaltung Themen aus unterschiedlichsten Disziplinen behandelt: Physik, Biologie, Kulturgeschichte, Psychologie und Design.
Warum sollten Sie sich mit dem Aspekt „Farbe in Medien“ auseinandersetzen?
Farbe ist integraler Bestandteil des Medienschaffens. Sie wird oft unterschätzt und für eine subjektive Größe gehalten. Ihrer Wirkung liegen jedoch verschiedenste Regeln zugrunde, die einen allgemeingültigeren Einsatz von Farbe ermöglichen. In der Veranstaltung erlernen Sie das Handwerkszeug für einen professionellen Farbeinsatz.
Vielleicht haben Sie auch eine der folgenden Situationen schon einmal erlebt:
Was werden Sie in der Veranstaltung lernen?
Sie werden lernen, Farbe gekonnt im medialen Umfeld einzusetzen, indem Sie
Um Versuche und Übungen der Veranstaltung zu bearbeiten, brauchen Sie entweder einen eigenen laptop oder einen Ihnen mindestens einmal die Woche zur Verfügung stehenden Arbeitsplatzrechner mit einer Installation der kostenlosen Grafiksoftware gimp. Diese muss erst in der 3. Sitzung zur Verfügung stehen, nähere Infos dazu während der ersten Sitzungen.
Kenntnisse in der Bedienung von Bildverarbeitungsprogrammen sind hilfreich bei der Bewältigung der Übungen, aber nicht unbedingt Voraussetzung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
39-Inf-DMGS Farbe in der digitalen Mediengestaltung | Farbe in der digitalen Mediengestaltung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung
Die Studienleistung wird bescheinigt, wenn Sie die Hälfte der möglichen Punkte für alle Übungen erreichen.
Einige Studierende können Kurzreferate (15 Minuten) zu vereinbarten Themen halten, diese gelten als Joker-Übung und deren Punkte werden auf die Studienleistung angerechnet.
Prüfungsleistung