Seminare zur Französischen Revolution, in denen Ursachen, Träger, Phasen und Verlauf, Programmatik, Rituale und Symbole der revolutionären Bewegungen betrachtet werden, gehören zu den klassischen Veranstaltungen des geschichtswissenschaftlichen Studiums. Dieses Seminar sucht einen anders gelagerten Zugang, den ich in Ermangelung eines besseren Begriffs als "biographischen Zugang" bezeichne. Nachdem die Studierenden einen Überblick über den Gang der Ereignisse erhalten haben, sollen anhand von gut dokumentierten Einzelschicksalen beteiligter Akteure die spezielleren Fragen nach dem Zusammenhang von Ereignis, Erfahrung und Deutung geklärt werden. Im Einzelnen soll gefragt werden, wie die Betroffenen das Ereignis der Revolution erfuhren, nach welchen kulturellen Maßstäben sie es deuteten, wie sich ihre Deutungen im Verlauf der Ereignisse veränderten, in welcher Form sie in Konsequenz dieser Deutungen im Ereigniskontext handelten und so das Ereignis mit hervorbrachten und wie umgekehrt das Ereignis auf ihr Leben und ihre Zukunft einwirkte. Vorausgesetzt wird bei den Studierenden die Bereitschaft, neben deutschen auch französische und englische Quellen und Literatur zu lesen.
Zu Beginn des Seminars wird ein Reader mit ausführlichen Literaturhinweisen zur Verfügung gestellt. Die aktuellste und informierteste Einführung ist: Jean-Clement Martin, La Révolution francaise, 1789-1799. Une histoire socio-politique, Paris 2004 (steht ab Sommer im Semesterapparat).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | C01-220 | 16.10.2008-05.02.2009
not on: 11/13/08 / 12/25/08 / 1/1/09 |
|
one-time | Do | 14-16 | C01-226 | 13.11.2008 | einmalig in diesem Raum |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.5 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.5 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 3.1a | |||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b |