Dieses Seminar ist konzipiert für das Modul 25-BiWi4 bzw. 25-BiWi11, Element 1. Es werden zunächst der Begriff "Förderdiagnostik" geklärt und unterschiedliche Verfahren zur Leistungsmessung und -bewertung vorgestellt und miteinander verglichen - dies schließt Verfahren zur Beurteilung des Lernverhaltens ein. Da außerdem jede/r Lehramtsstudierende damit rechnen muss, inklusive Lerngruppen zu unterrichten, werden außerdem die in der Schule häufigsten Förderschwerpunkte vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden Ansätze vorgestellt, wie die Ergebnisse der Förderdiagnostik in den Unterricht einfließen können. Je nach Interesse der Teilnehmenden können außerdem Beratungsansätze besprochen werden. Die genauen Inhalte werden in der ersten Sitzung gemeinsam mit den SeminarteilnehmerInnen erarbeitet.
Werden im Seminar bzw. über StudIP bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Aktive Teilnahme: regelmäßige Mitarbeit im Seminar und regelmäßige Aufgaben; außerdem besteht die Möglichkeit, im Zusammenhang mit 25-BiWi 4.3 eine Seminargestaltung zu übernehmen.