291006 Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht (V) (SoSe 2009)

Contents, comment

Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts:

Gegenüber dem Rechtsverkehr unter Nichtkaufleuten weist der Handelsverkehr Besonderheiten auf: Die Verkehrsteilnehmer verfügen typischerweise über gesteigerte geschäftliche Qualifikation und Erfahrung; zudem müssen sie unter den Bedingungen von Massengeschäften schnell und flexibel agieren können. Hieraus ergibt sich ein Bedürfnis nach besonderen Rechtsregeln, denen das Handelsrecht Rechnung tragen will. Die Vorlesung stellt die Leitprinzipien und die wichtigsten Instrumente jenes "Sonderprivatrechts der Kaufleute" vor. Erläutert werden insbesondere: Kaufmannsbegriff und Kaufmannseigenschaft, Handelsregister und Rechtsscheinhaftung, kaufmännische Stellvertretung, Handelsgeschäfte.

Um sich am Markt behaupten zu können, kann unternehmerisches Agieren im Verband ("mit vereinten Kräften") sinnvoll sein. Das Instrumentarium hierzu stellt das Gesellschaftsrecht ebenso zur Verfügung wie Möglichkeiten zum Wirtschaften mit beschränkter Haftung. Die Vorlesung stellt (im Vergleich der wichtigsten Gesellschaftsformen) die zentralen Strukturprinzipien des deutschen Gesellschaftsrechts vor und führt sodann in die Grundlagen des Personengesellschaftsrechts ein: Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Recht und Management / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) 29-M4RM Pflicht 4. 4 aktive Teilnahme weitere LP: Modulhandbuch, benotete EL: 3 LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Profil:IndMng; Handels/GesellschR; SteuerR Wahlpflicht 5. 6. 6 scheinfähig HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Modul PrivR C Pflicht 3. 4. GS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_291006@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10523281@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 18, 2009 
Last update rooms:
Wednesday, March 18, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 4
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10523281
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10523281