230153 Aristophanes, Die Frösche (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Inhalt/ Kommentar

Im WS 2010/11 soll die Komödie des Aristophanes „die Frösche“ behandelt werden, die ein besonders herausforderndes Stück darstellen; denn sie stellen nicht nur das letzte Beispiel der Gattung der Alten Komödie dar und sind dazu in einer politisch höchst brisanten Situation in Athen geschaffen und aufgeführt worden, sondern sie sind zugleich eine Auseinandersetzung mit der tragischen Dichtung in der besonderen Situation des Jahres 406, dem Tod der tragischen Dichter Euripides und Sophokles. Denn diese Ereignisse haben offenbar in den Gegenständen und in der Komposition des Stückes unmittelbar ihren Niederschlag gefunden. Dies wird besonders deutlich durch die Hadesfahrt des Theatergottes Dionysos nach dem Tod der beiden Dichter, durch die nach Moorton die Komödie „death“ und „rebirth“ von Gott, Tragödie und polis zur Darstellung bringe. Doch Dionysos will aus der Unterwelt ja vor allem Euripides auf die verwaiste tragische Bühne zurückholen. Deutlicher lässt sich wohl die Spannung dieser Komödie kaum andeuten.

Im Seminar werden zu den zentralen Textstellen jeweils der Text, eine Übersetzung und ein weitreichender Kommentar ausgegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse
Die Arbeit im Seminar basiert auf dem aktiven Übersetzen des Originaltextes, so daß Griechisch-Kenntnisse im Rahmen des Graecums wünschenswert sind. Nichtsdestoweniger sind Interessierte ohne Griechisch-Kenntnisse willkommen.

Literaturangaben

Text:
Aristophanes Comoediae, recogn. F. W. Hail et W. M. Geldart, Oxford 1978 (=2.1907).

Übers.:
Aristophanes, Sämtliche Komödien, H. J. Newiger (Hg.), München 1976.

Kommentare:
K. Dover, Aristophanes, Frogs, ed with Introd. and Comm., Oxford 1993.
L. Radermacher, Aristophanes‘ ‘Frösche‘. Einl., Text und Kommentar, hg. von W. Kraus, Graz 31967.
Th. Kock, Ausgewählte Komödien des Aristophanes, erkl. von Kock, 3. Bändchen: Die Frösche, Berlin 31881.

Bibliography

Einführende Literatur:
J. Latacz, Einführung in die Griechische Tragödie, Göttingen 1993.
Th. Gelzer, Aristophanes, in: Das griechische Drama, hg. v. G. A. Seeck, Darmstadt 1979, 258-306.
R. F. Moorton, Rites of Passages in Aristophanes‘ Frogs, in: CIJ.84, 1988/89, 308-324.
H. J. Newiger, Aristophanes und die Alte Komödie, hg. v. H. J. Newiger, Darmstadt 1975 (=WdF 265).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach   2  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014)   2  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2010_230153@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19376417@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, August 26, 2010 
Last update rooms:
Thursday, July 1, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19376417
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19376417