220065 Kulturpessimismus im 20. Jahrhundert (Ü) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Vom "Untergang des Abendlandes" über die Furcht vor einer "Bolschewisierung" Europas, vom Phantasma eines "Rasseselbstmordes" über die Angst vor dem Atomtod bis hin zum Klimawandel: Bedrohungs- und Untergangsszenarien sind seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute der ständige Schatten des dominanten, zukunftsoptimistischen Modernisierungsparadigmas. In der Übung sollen ausgewählte kulturkritische Autoren gelesen und diskutiert werden, wobei auch das Verhältnis von Kulturpessimismus und Geschichtsschreibung untersucht werden soll. Das Programm wird in Absprache mit den Studierenden erarbeitet. Lust am Lesen und Denken ist daher Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.

Die Kapazität des Seminars ist auf 35 Studierende begrenzt. Eine schriftliche Voranmeldung im Sekretariat des Arbeitsbereichs bei Frau Fielstedde ab September 2008 ist erforderlich. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen, gegebenenfalls wird es eine Warteliste geben.

Bibliography

Thomas Etzemüller, Ein ewigwährender Untergang. Der apokalyptische Bevölkerungsdiskurs im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2007; Fritz Stern, Kulturpessimismus als politische Gefahr: Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland, Stuttgart 2005; Arthur Herman, Propheten des Niedergangs: Der Endzeitmythos im westlichen Denken, Berlin 1998; Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, München 1998.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.5   4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.5 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 35
Address:
WS2008_220065@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8183308@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, May 21, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, July 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8183308
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8183308