Historische Stoffe spielen in zahlreichen Comics und Spielfilmen eine tragende Rolle. Hinsichtlich der Comics ist das vorhandene umfangreiche Albenmaterial zu fast allen Epochen der Geschichte, welches sowohl Jugendliche als auch erwachsene Leser ansprechen will, den meisten Historikern unbekannt - bis vielleicht auf "Asterix" und "Prinz Eisenherz". Bis vor wenigen Jahren galt noch das (Vor)Urteil, dieses Trivialmedium sei nicht geeignet, um sich seriös mit historischen Stoffen wie beispielsweise Kolonialismus, NS-Zeit oder Stalinismus zu befassen. Inzwischen haben sich die Ansichten drüber gewandelt, denn es gibt auch Comics, die den jeweiligen historischen Hintergrund so eingehend beleuchten, dass sie als ernsthafte Geschichtserzählungen gelten können oder zumindest doch zu einer Vertiefung des geschichtlichen Wissens anregen.
Spielfilme, die sich eines historischen Themas annehmen, sind immer zweierlei: (oft) spannende und um Authentizität bemühte Geschichtserzählungen, die meist persönliche Schicksale vor historischem Hintergrund behandeln, aber auch Quellen für Geschichtswissen und Geschichtsverständnis ihrer Entstehungszeit und für die Instrumentalisierung von Geschichte. Darüber hinaus ist jeder Spielfilm, auch der zunächst unhistorische, eine Quelle für den Kulturhistoriker, sei es für Gebräuche, Einstellungen, Moralvorstellungen, Kleidung, Einrichtungen, Dinge des Alltags usw.
Das Seminar will beide Massen-Medien an ausgewählten Beispielen auf ihre Qualität für den Transport und die Rezeption von Geschichte überprüfen, bevorzugte Themen und ihre Behandlung feststellen, den Abnehmerkreis analysieren und nach Gewinn bzw. Gefahr einer solchen Geschichtsvermittlung an ein breites Publikum fragen.
Gerald Munier, Geschichte in Comic-Aufklärung durch Fiktion? Über Möglichkeiten und Grenzen des historisierenden Autorencomic der Gegenwart, Hannover 2000. Rainer Rother (Hrsg.), Bilder schreiben Geschichte: Der Historiker im Kino, Berlin 1991. Hans-Arthur Marsiske (Hrsg.), Zeitmaschine Kino. Darstellungen von Geschichte im Film, Marburg 1992.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | unveröffentlicht | 13.10.2004-02.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | D2 | Wahlpflicht | HS |