Für Studierende im Schwerpunktbereich 3 biete ich im Sommersemester eine Zusatzveranstaltung zum internationalen und nationalen Versicherungsrecht an. Diese wird in Ergänzung zur Vorlesung "Internationales Privatrecht II" zunächst Art. 7 Rom I-VO behandeln, der auch Gegenstand der Aufsichtsarbeit sein kann. Daran schließt sich eine Einführung in die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) an, deren Augenmerk auf der besonders praxisrelevanten Haftpflichtversicherung liegt.
Die Veranstaltung richtet sich zugleich an Studierende anderer Schwerpunktbereiche, die sich für die vielfältigen beruflichen Perspektiven interessieren, die das Versicherungsrecht jungen Juristinnen und Juristen eröffnet. Am 25.6. besteht deshalb Gelegenheit, an einem Workshop zur D&O- Versicherung in den Räumen der Noerr LLP in Düsseldorf teilzunehmen und dort Einblicke in die Tätigkeit einer Wirtschaftskanzlei zu erhalten.
Die Veranstaltung findet montags statt; am 14.4. und 7.7. in Raum T2-238, im Zeitraum vom 5.5. bis zum 16.6. jeweils 14-täglich in Raum C01-230.
Armbrüster, Privatversicherungsrecht, 1. Aufl. 2013
Staudinger/Halm/Wendt (Hrsg.), Fachanwaltskommentar Versicherungsrecht, 1. Aufl. 2013
Wandt, Versicherungsrecht, 5. Aufl. 2010
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 3: ZusatzVst. | Wahl | 7. | HS |